Flechtkurs Termine

im Atelier Natur in Form

Grundkurs – Seminare im Korbflechten

Atelier Natur in Form im Allgäu

In diesen Grundkursen des Weidenflechtens tauchen wir intensiv in die Kunst des Korbflechtens ein. Ziel dieser Kurse ist es, zwei Techniken – Rahmenkorb und den runden Korb – so zu erlernen und zu üben, dass wir nach diesen Grundkursen fähig sind diese eigenständig umzusetzen.

In beiden Kursen werden wie auch frische Weiden vor Ort schneiden, die wir dann bearbeiten und in unsere Körbe mit einflechten, mit Information zu diesem Thema.

Für diejenigen, die ihre Korbflechttechniken weiter vertiefen möchten, finden Wochenkurse für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene statt.

Jeder Grundkurs, bestehend aus Modul 1 und Modul 2, schließt mit einem Zertifikat über die erlernte Korbflechttechnik ab.

Modul 1

Grundlagen des Weidenflechtens anhand der Rahmenkörbe

Kurzbeschreibung:
wir wollen Rahmenkörbe flechten, wodurch grundsätzliche Techniken des Weidenflechtens erlernt werden.
Innerhalb von 5 Tagen stellen wir 2-3 unterschiedliche
Rahmenkörbe her.

Rahmenkörbe
Die Rahmenflechterei ist eine wunderbare Technik zum Einstieg in das Handwerk der Weidenflechterei.
Rahmenkörbe, die auch Schwingkörbe genannt werden, besitzen im Gegensatz zu runden und ovalen Körben keinen Boden bzw. keine Wand. Sie werden in einem Stück geflochten und eignen sich daher gut, zum Kennenlernen des Materials Weide.
Mit dieser Technik können Körbe in unterschiedlichen Größen und Formen hergestellt werden.

1. Grundkurs – Rahmenflechten:

  • Mittwoch, den 12. Nov. 2025 von 13 – 17 Uhr
  • Donnerstag, den 13. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
  • Freitag, den 14. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
  • Samstag, den 15. Nov. 2025 von 10 – 17 Uhr
  • Sonntag, den 16. Nov. 2025 von 10 – 13 Uhr

mit 1 Std. Mittagspause

Gebühren für Modul 1
Max. 6 Personen
490 € incl. Material für max. 3 Körbe

Modul 2

Grundlagen des Weidenflechtens anhand runder Körbe:

Kurzbeschreibung:
Der runde Korb hat viele Variationen-groß oder klein, mit oder ohne Griff. Er eignet sich auch für Anfänger/-innen und ist zum Einstieg ins Korbflechten ideal.

Der runde Korb
Wir beginnen mit einem gefitzten Boden, um ein im Zentrum liegendes Kreuz werden rundherum Weidenruten eingeflochten.
Dann wird das für die Korbwand nötige Gerippe in den Korbboden eingeführt. Die Steller, Staken werden in Form gebracht und mit unterschiedlichen Techniken umflochten.
Am schwierigsten beim dreidimensionalen Flechten erweist es sich, einem Stück die gewünschte Form zu geben. Dazu ist Vertrautheit mit dem Material Voraussetzung und das wieder erfordert Zeit und Übung.

2. Grundkurs – runde Korb:

  • Mittwoch, der 18.2.2026 von 13 -17 Uhr
  • Donnerstag, den 19.2.2026 von 10 -17 Uhr
  • Freitag, den 20.2.2026 von 10 -17 Uhr
  • Samstag, den 21.2.2026 von 10 -17 Uhr
  • Sonntag, den 22.2.2026 von 10-´-13 Uhr

mit 1 Std. Mittagspause

Gebühren für Modul 2
490 € incl. Material für max. 2 Körbe

 

INFO

Der Grundkurs – Modul 1 Rahmenkorb – ist für Anfänger ausgelegt.
An Modul 2 – runder Korb – kann nur teilgenommen werden, wenn bereits Modul 1 besucht wurde.

Verpflegung:
Es wird ein gemeinsames Mittagessen ( vegetarisch ) angeboten.
Bei Interesse bitte im Anmeldebogen vermerken, Kosten ca. 8 €
Sonstige Verpflegung muss selber mitgebracht werden.

Unterkunft:
Wenn nötig bitte selber organisieren. Vorschläge in der nahen Umgebung:
Pension Hotel Wolf in Ettensberg / Gasthaus Kreuz in Gunzesried /Schiff in Biehlerdorf

Anmeldung

Bitte laden Sie sich das Anmeldeformular für Grundkurs Seminare im Korbflechten als PDF herunter. Lesen Sie die AGBs und füllen es vollständig. Danach können Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail oder per Post übersenden!

Weitere Flechtkurse:

Fechtkurse können bei mir ab 4 Personen telefonisch gebucht werden!
Telefon 08321/85746

Korbflechtkurs:

Der Kurs dauert 2 Tage, es wird ein mittel großer Korb geflochten mit Grifflöcher im Rand.
Gebühren 160 €

Kreatives Flechten:

diese Kurse dauern einen Tag oder einen Nachmittag.
Gebühren 80 € oder 60 €

zu den Objekten , die geflochten werden können:

  • Vogelhäusle, in mehreren Varianten
  • Spitzkorb zum Aufhängen
  • Rankgerüste, in unterschiedlichen Formen und Grössen
  • Gartenkörbe als Staudenstütze
  • Deco Objekte für den Aussen- uns Innenbereich
  • Grosse Caoskugeln und Schalen und Nester…
  • spanisches Tablett

Natürlich nehme ich auch Vorschläge und Ideen gerne an.

Kinderkurse ab 6 Jahren:

  • Kindern ab 6 Jahre können Fische flechten und daraus Mobiles machen
  • Kinder ab 10-12 Jahren können 3-dimensionale Insekten flechten

Dauer ca. 2 Stunden,
Gebühr 20 €

Termine für Kurse über die oberallgäuer volkshochschule ( bitte dort anmelden ): OA VHS!

  • 25. -26. Januar 2025 Korbflechten

  • 22. Februar 2025 Weidenschneiden und flechten eines Rankgestelles

  • 1. März 2025 Weidenschneiden und flechten eines Rankgestelles

Bei diesen Kursen muss die Anmeldung direkt über die Volkshochschule Sonthofen erfolgen!